![]() |
©Sarah-Maria |
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1715: Bachs verlorener Sohn
1732: Bachs Leidenschaft
1750: Händel, Bach und der Okulist John Taylor
1778: Der Name der Scala
1786 - 1790: Casanovas Erbe im Werk von Mozart?
1732: Bachs Leidenschaft
1750: Händel, Bach und der Okulist John Taylor
1778: Der Name der Scala
1786 - 1790: Casanovas Erbe im Werk von Mozart?
19. Jahrhundert
1778 - 1841: Domenico Barbaja
1833: Johannes Brahms in Hamburg
1843: Uraufführung "Der fliegende Holländer"
1833: Johannes Brahms in Hamburg
1843: Uraufführung "Der fliegende Holländer"
1849: Gottfried Semper und seine uneinnehmbare Barrikade
1859: Tödlicher Liebestrank
1811-1886: Franz Liszt PR-Maschinerie
1859: Tödlicher Liebestrank
1811-1886: Franz Liszt PR-Maschinerie
1868: Architekt der Wiener Oper wird von der Bevölkerung in den Tod getrieben
1871: Aida Uraufführung
1876: Hans Richters Erfolgsrezept
1882: Die Gründung der Berliner Philharmoniker
1895: Gustav Mahler in Hamburg
1871: Aida Uraufführung
1876: Hans Richters Erfolgsrezept
1882: Die Gründung der Berliner Philharmoniker
1895: Gustav Mahler in Hamburg
20. Jahrhundert
1903: Kastratenstimmen zum "Lobe Gottes"
1915: Erstmalige Aufführung eines Stücks mit einem Farbenklavier
1919: Eine Million Dollar für eine Zugabe
1924: Bei Richard Strauss Daheim
1929: Die Rosenkavalier-Abwicklungs GmbH
1929: Aus einem Totenhaus
1933: Verdächtige Skizzen
1934: Schostakowitschs Lady
1935-2007: Die vielen Küchen des Luciano Pavarotti1915: Erstmalige Aufführung eines Stücks mit einem Farbenklavier
1919: Eine Million Dollar für eine Zugabe
1924: Bei Richard Strauss Daheim
1929: Die Rosenkavalier-Abwicklungs GmbH
1929: Aus einem Totenhaus
1933: Verdächtige Skizzen
1934: Schostakowitschs Lady
ab 1972: Das sonnige Gemüt der Kathleen Battle
2012: Franz Grundhebers 2000ster
2012: Jahrhundert-Bariton Fischer-Dieskau ist tot
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich immer über Kommentare, Kritik, Empfehlungen, Meinungen, Diskussionen, ... - also hau' in die Tasten! :D
Und kleiner Tipp falls du nicht bei blogger, etc. angemeldet bist: einfach den Kommentar eintippen und dann die Funktion „Name/URL“. anklicken. Dann den Namen bzw. Nickname eingeben und abschicken. Eine Webadresse kann, muss aber nicht angeben werden. Denn es lässt sich angenehmer diskutieren, wenn maximal eine Person "Anonym" ist..... ;)
P.S.: ....und hier wird gnadenlos geduzt :D